Frau Prof. Dr. Dimitra Kotsougiani-Fischer begann bereits früh in Ihrer Facharztweiterbildung die Schönheit und Perfektion in jedem einzelnen plastisch-rekonstruktiven Eingriff zu suchen. Die Antwort fand Sie in der Wissenschaft, also dem Erforschen von Zusammenhängen, Erweitern von Wissen und Weitergabe dieses Wissens. 2013 erhielt Sie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft das begehrte Auslandsstipendium und forschte mehrere Jahre in Amerika an der Mayo-Clinic Rochester. Für Ihr Engagement und Ihre Forschungsergebnisse wurde sie 2019, vorbereitend auf die Professur, mit der „venia legendi“ der Universität Heidelberg ausgezeichnet. Ihre Antrittsvorlesung hielt sie zu einem Thema, das für sie eine zentral Rolle in der Plastischen Chirurgie einnimmt, nämlich dem “Stellenwert der Ästhetik in der Plastisch-Rekonstruktiven Chirurgie”.
Neben zahlreichen nationalen und internationalen Forschungsförderungen (DFG, DGCH, DAFPRS, NIH-RO1-Renewal) ist Frau Prof. Dr. Kotsougiani-Fischer als Lektorin bei hochrangigen, internationalen Journals tätig und hat über 25 Fachartikel und 50 Fachvorträge auf nationalen und internationalen Kongressen gehalten. Der klinische Forschungsschwerpunkt von Frau Prof. Dr. Dimitra Kotsougiani-Fischer liegt auf der Optimierung der Ergebnisse nach rekonstruktiver Brustchirurgie, und dem Einfluss der operativen Narbentherapie, inklusive Lasertherapie, auf das Körperbild. Sie ist aktiv in der Lehre der Universität Heidelberg im Fachgebiet Plastische und Ästhetische Chirurgie eingebunden und betreut zahlreiche Promotionen als Doktormutter.
Im AESTHETIKON Mannheim & Heidelberg hat Frau Prof. Dr. Dimitra Kotsougiani-Fischer nun eine neue Wirkstätte gefunden, in der sie unter Einsatz von hochmodernen Technologien und Techniken Ihren Patienten das gesamte operative Spektrum der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie anbieten kann, sowie minimal-invasive Therapien, die Evidenz-basiert sind.
Darüber hinaus widmet sie sich in Ihrer Funktion als Oberärztin an der Plastischen Chirurgie der Universität Heidelberg (BG Klinik Ludwigshafen) der operativen Ausbildung von jungen Assistenzärzten auf dem Gebiet der Gesichts- und Brustchirurgie.